Ehrungen 2024
Neujahrsempfang und Tag des Ehrenamts
Beim Neujahrsempfang und Tag des Ehrenamts am 19.01.2024 erhielt unsere Frauenmannschaft die Sportlerehrung der Gemeinde verliehen. Danke für diese würdige Anerkennung.
Beim Neujahrsempfang und Tag des Ehrenamts am 19.01.2024 erhielt unsere Frauenmannschaft die Sportlerehrung der Gemeinde verliehen. Danke für diese würdige Anerkennung.
Seit 1990 übte Elisabeth Mader mit kurzen Unterbrechungen 10 Jahre das Amt des Platzkassiers aus.
Seit 1986 Unterstützt Sie ihren Mann, der 15 Jahre als Jugendtrainer und Jugendtrainer fungierte bei Turnieren, Organisation von Zeltlagern, Saisonabschluß- und Weihnachtsfeiern.
Elisabeth verwöhnt bei sämtlichen Feiern des SV Kirchberg im Wald die Gäste mit ihren schmackhaften Kuchen und Torten. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich beim Kioskverkauf am Sportgelände und in der vereinseigenen Gaststätte bei jeglichen Veranstaltungen.
Durch ihre freundliche, ruhige und hilfsbereite Art trägt sie maßgeblich zum vereinsinternen Miteinander bei.
Der SV Kirchberg im Wald möchte sich auch auf diesem Weg bei Elisabeth herzlich bedanken.
Herzlichen Glückwunsch zur DFB – Sonderehrung!
Zwei engagierte Funktionäre des SV Kirchberg im Wald sind mit Ehrennadeln des Landkreises geehrt worden: Jürgen Mader und Alfons Schmid konnten die Auszeichnung von Landrätin Rita Röhrl und Fußball-Bezirksschef Harald Haase am Samstagabend in der Viechtacher Realschul-Aula entgegennehmen. Alfons Schmid ist seit 1994 eine feste Stütze als Funktionär beim SV: Er war von 1994 bis 2004 Abteilungsleiter der Herren-Fußballer, anschließend drei Jahre lang Betreuer und Trainer der Juniorenfördergemeinschaft Bayerwald, ehe er von 2007 bis 2010 wieder als Trainer und Betreuer zu den Herrenfußballern zurückkehrte. Zeitgleich war er Ausschussmitglied und übernahm ab 2011 wieder das Amt des Fußball-Abteilungsleiters, welches er bis 2021 innehatte. Bis heute steht er mit Rat und Tat dem SV zur Seite. Als Anerkennung für die jahrelangen Dienste erhielt Alfons Schmid die Ehrennadel des Landkreises Regen in Silber mit Gold. Jürgen Mader war von 1980 bis 1985 Jugendtrainer beim SV, danach mehrere Jahre Abteilungsleiter der Herren und Organisationsleiter. Insgesamt vierzehn Jahre lang war Mader Chef der Altherrenfußballer. Von 2001 bis 2009 bekleidete er die Ämter als zweiter und dritter Vorstand. Seit 2018 ist er als Beisitzer im Vereinsausschuss tätig und als Stadionsprecher bei den Heimspielen. Auch rief Mader mit großem Engagement den Fanclub wieder ins Leben. Für sein Wirken wurde Mader mit der Ehrennadel des Landkreises Regen in Gold ausgezeichnet. Mit im Bild sind von links Niederbayerns Fußballchef Harald Haase, Vereinsehrenamtsbeauftragter Sepp Hartl, die beiden geehrten Alfons Schmid und Mader Jürgen sowie Landrätin Rita Röhrl
Niemand geringeres als der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, Dr. Christoph Kern, überreichte die Urkunde für jahrzehntelanges Wirken an Max Pletl vom SV Kirchberg im Wald. Am vergangenen Sonntag fand dazu ein Ehrentag im Landgasthof Reisinger bei Straubing statt, bei dem verdiente Funktionäre für ihr Wirken mit der DFB-Sonderehrung ausgezeichnet wurden. Pletl war von 1975 bis 1991 Platzwart beim SV: Bereits mit 19 Jahren unterstützte er den Sportverein und seinen Vater, bevor er dieses Amt alleine übernahm. Seit 1982 ist er bis heute gewählter Platzordner. Damit steht er seit 40 Jahren bei jedem Heimspiel dem Verein zur Seite und konnte schon des Öfteren durch seine ruhige aber bestimmte Art so machen "Tumult” schlichten, sowie die Schiedsrichter behelligt begleiten. Von 1985 bis 1995 war er zudem Betreuer der Reservemannschaft. Ebenso war er drei Jahre als Jugendtrainer aktiv. Neben all diesen Ämtern war Pletl zudem rund 30 Jahre lang selbst aktiver Fußballer bei den Kirchbergern. "Ein Unikat für den SV, wie es sich nur jeder Verein wünschen kann”, meint BFV-Kreisehrenamtsbeuftrager Gerhard Jende über den geehrten.
Zwei engagierte Mitglieder des SV Kirchberg im Wald sind mit der DFB-Sonderehrung ausgezeichnet worden: Weinmann Josef und Petra wurden mit einer der höchsten Ehrungen des Deutschen Fußball-Bundes ausgezeichnet. Weinmann Josef war mehrere Jahre lang Mitglied des erweiterten Vereinsausschusses, bekleidete anschließend bis 2019 das Amt des stellvertretenden Vorstandes und steht bis heute als beratendes Mitglied dem SV zur Verfügung. Er zeichnete sich insbesondere aus durch die Organisation und Durchführung von diversen Veranstaltungen, darunter unter anderem Trainingslagern der aktiven Fußballer, Wanderungen, Weihnachtsfeiern und deren Umrahmung mit seiner Familienmusik, Aufstiegsfeiern, Kabarettabende und den mehrtägigen Skifahrten. Ebenso stand er immer unterstützend beim Gastronomiebetrieb in der vereinseigenen Gaststätte zur Verfügung sowie bei der Betreuung der aktiven Mannschaften, vor, während und nach den Spielen. Besonders hebt der SV hervor, dass er vor über 15 Jahren von sich aus auf den Verein zuging und hier seine uneingeschränkte Unterstützung anbot. Diese führte er über die ganze Zeit mit tollen Ideen, unglaublichen Einfallsreichtum und seiner vorzeigehaftigen Kameradschaft aus.
Nicht weniger Engagement legte Petra Weinmann an den Tag. Auch wenn sie ohne offizielle Funktion ist, bildet sie eine wichtige Stütze im Verein: Sie organisiert und gestaltet Weihnachtsfeiern, Aufstiegsfeiern oder Kabarettabende. Auch beim alljährlichen Gotthardfest, bei dem der SV ein beteiligter Verein ist, zeigt sie großes Engagement. Auch beim Betrieb in der vereinseigenen Gaststätte und der Betreuung der Fußballmannschaften zeigt sie enormen Einsatz. Als „gute Fee” des Vereins trägt sie durch ihre hilfsbereite, freundliche und liebenswerte Art zum harmonischen Miteinander im Verein maßgeblich bei. Mit auf dem Bild der Ehrung sind Bezirksschiedsrichterobmann Robert Fischer und Bezirksvorsitzender Harald Haase.
Der Ehrenamtstag konnte im Jahr 2020 pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Daher führte der Bayerische Fußball-Verband, Kreis Niederbayern Ost anlässlich der DFB-Sonderehrung nachträglich am 24. Oktober 2021 eine Festveranstaltung durch.
Auf Grund der großen Verdienste, die Ulrich Uwe durch seine ehrenamtliche Tätigkeit im Fußballsport erworben hat wurde er zu diesem Festakt ganz herzlich eingeladen.
Nächstes Kabarett: Stefan Otto! Ticket sind demnächst unter www.okticket.de erhältlich!